6 Jahre Prostituiertenschutzgesetz
Sexarbeit: Weniger Vorurteile, mehr Schutz | Fachtag zum Prostituiertenschutzgesetz in Lübeck mit 110 Gästen Mehr »
Sexarbeit: Weniger Vorurteile, mehr Schutz | Fachtag zum Prostituiertenschutzgesetz in Lübeck mit 110 Gästen Mehr »
Das Jobcenter Lübeck begleitete zusammen mit dem Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V. Frauen nach Familienphasen, bei der Rückkehr in das Berufsleben Mehr »
Segel setzen, dabei Fahrt aufnehmen und bewusst neue Ziele ansteuern. Unter diesem Motto begleiten und unterstützt das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V. mit Geschäftsstellen in Kiel, Lübeck und Flensburg Frauen durch ein vielfältiges Angebot von Workshops und Online-Kursen sowie durch Beratung. Mehr »
... dabei Fahrt aufnehmen und bewusst Ziele ansteuern. Unter diesem Motto begleitet und unterstützt das Frauennetzwerk in Flensburg Frauen durch ein vielfältiges Angebot von Workshops, Onlinekursen und Beratung. Mehr »
Wohnen und Arbeiten beeinflussen sich gegenseitig und manifestieren den eigenen sozialen Status, welcher nicht selten einen negativen Einfluss auf die Erwerbsbiografie hat. Die Stadtteilberatung Die Salzspeicher – kurz STABS – unterstützt dabei, das soziale und geografische Umfeld als Teil der (Erwerbs-)Biografie anzunehmen und die eigenen Chancen zu entfalten. Mehr »
Über ein Praktikum innerhalb ihres BWL-Studiums an der FH Kiel kam Stefanie Kohlmorgen erstmals mit dem Frauennetzwerk zur Arbeitssituation in Kontakt. Und sie blieb, ist heute stellvertretende Geschäftsführerin. Mehr »
Die systemrelevanten Berufe der Corona-Krise sind weiblich Mehr »
Digitalisierung im ländlichen Raum heißt, Frauen zu ermächtigen, sich Räume, die ein »Arbeiten 4.0« ermöglichen, zunächst zu schaffen und dann diese für die eigene Karriere zukunftsfähig zu gestalten. Mehr »
Das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation begleitet bei der Rückkehr in das Berufsleben. »Es geht ja nicht nur um das Schreiben einer Bewerbung oder die Recherche zu geeigneten Stellen, sondern auch um meine eigene innere Haltung.« Mehr »