SPD im Dialog mit Expert:innen zur Armut in der Coronapandemie
Die SPD veranstaltete im März einen Austausch zum Thema Armut in der Coronapandemie. Das Frauennetzwerk war eingeladen bei diesem Fachgespräch mitzudiskutieren. Mehr »
Die SPD veranstaltete im März einen Austausch zum Thema Armut in der Coronapandemie. Das Frauennetzwerk war eingeladen bei diesem Fachgespräch mitzudiskutieren. Mehr »
Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern verkleinert sich, beträgt aber zeitlich definiert immer noch mehr als zwei Monate. Das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation greift dieses Problem auf ausgesprochen kreative Weise beim Online-SpeedCoaching zum Equal Pay Day auf. Mehr »
Wohnen und Arbeiten beeinflussen sich gegenseitig und manifestieren den eigenen sozialen Status, welcher nicht selten einen negativen Einfluss auf die Erwerbsbiografie hat. Die Stadtteilberatung Die Salzspeicher – kurz STABS – unterstützt dabei, das soziale und geografische Umfeld als Teil der (Erwerbs-)Biografie anzunehmen und die eigenen Chancen zu entfalten. Mehr »
Prostitution ist wegen der Corona-Pandemie seit Mitte März verboten. Vielen Sexarbeiterinnen fehlen die Einkünfte. Sie müssen Wege finden zu überleben. Mehr »
Über ein Praktikum innerhalb ihres BWL-Studiums an der FH Kiel kam Stefanie Kohlmorgen erstmals mit dem Frauennetzwerk zur Arbeitssituation in Kontakt. Und sie blieb, ist heute stellvertretende Geschäftsführerin. Mehr »