Frauentag in Lübeck 2021
Lübeck lebt Feminismus – mehr denn je! Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März sind viele Aktionen zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Formaten geplant. Mehr »
Lübeck lebt Feminismus – mehr denn je! Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März sind viele Aktionen zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Formaten geplant. Mehr »
Unser Speedcoaching Nachmittag am 11. März im Online-Format war ein voller Erfolg! Mehr »
Wohnen und Arbeiten beeinflussen sich gegenseitig und manifestieren den eigenen sozialen Status, welcher nicht selten einen negativen Einfluss auf die Erwerbsbiografie hat. Die Stadtteilberatung Die Salzspeicher – kurz STABS – unterstützt dabei, das soziale und geografische Umfeld als Teil der (Erwerbs-)Biografie anzunehmen und die eigenen Chancen zu entfalten. Mehr »
Prostitution ist wegen der Corona-Pandemie seit Mitte März verboten. Vielen Sexarbeiterinnen fehlen die Einkünfte. Sie müssen Wege finden zu überleben. Mehr »
Über ein Praktikum innerhalb ihres BWL-Studiums an der FH Kiel kam Stefanie Kohlmorgen erstmals mit dem Frauennetzwerk zur Arbeitssituation in Kontakt. Und sie blieb, ist heute stellvertretende Geschäftsführerin. Mehr »
Prostitution ist wegen Corona weiter verboten. Für viele Sexarbeiterinnen ist das existenzbedrohend. Drei von ihnen berichten hier, wie schwer es ist, Hilfe zu bekommen. Mehr »
Das gemeinnützige Kieler Spendenparlament hat kurzfristig mehr als 28.000 Euro aus einem »Feuerwehrtopf« bereitgestellt, um elf Initiativen in Kiel während der Corona-Pandemie zu unterstützen. 4.000 Euro erhält das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation, das sich um die Beratung und Unterbringung von Sexarbeitern kümmert. Mehr »
In der öffentlichen Debatte in Zeiten von Corona erfahren die sogenannten »systemrelevanten« Berufe eine selten gekannte Aufmerksamkeit. Dass es vor allem Frauen sind, die die Hauptlast der Krise tragen, bleibt dabei oft unberücksichtigt. Mehr »
Die systemrelevanten Berufe der Corona-Krise sind weiblich Mehr »
Begegnungen von Mensch zu Mensch finden derzeit auch beim Frauennetzwerk zur Arbeitssituation kaum statt. Stattdessen bietet der Verein individuelle Telefonberatung und jetzt auch Beratung per Videochat an. Mehr »