Das Salzhaus ist ein Angebot des Frauennetzwerks zur Arbeitssituation e.V., das junge Erwachsene bei der Berufsorientierung und beim Einstieg in den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt unterstützt. Die Maßnahme, die vom Jobcenter für Jugendliche finanziert wird, richtet sich vor allem an junge Frauen unter 25 Jahren. Dazu gehören Einzelberatungen und ein besonderes Gruppenangebot, das sich stark an den Bedürfnissen und Interessen der Teilnehmerinnen orientiert.
In der Einzelberatung erhalten die Teilnehmenden (auch junge Männer) individuelle Unterstützung. Hier finden sie ein offenes Ohr und Verständnis für ihre Fragen, aktuelle Herausforderungen und Probleme.
Gemeinsam ergründen die Teilnehmenden und ihre Beraterin Wege für ihre persönliche und berufliche Zukunft. Wir betrachten alle Lebensbereiche, um für die Teilnehmenden passende und selbstbestimmte Perspektiven zu entwickeln. Die Beraterin ist immer eine verlässliche Ansprechpartnerin, die die jungen Menschen bei ihren nächsten Schritten begleitet.
Das geschlechterbewusste Gruppenangebot wendet sich ausschließlich an junge Frauen. Sie treffen sich dreimal wöchentlich vormittags in den Räumen des Frauennetzwerk, um sich mit dem Thema Ausbildung und Beruf und weiteren anregenden und abwechslungsreichen Inhalten zu beschäftigen.
Dies sind die Inhalte rund um Ausbildung und Beruf:
Die Gruppe versteht sich als Ort für den offenen Austausch, fundierte Information und Beteiligung. Wir legen großen Wert auf eine gute Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung.
Hier geht es nicht nur um den Beruf. Hier gibt es Räume für viele Themen, die jungen Frauen wichtig sind. Das Salzhaus möchte ein Ort für Entdeckungen und Inspiration sein, um neue Schritte zu wagen. Die jungen Frauen bringen ihre eigenen Anliegen, Interessen und Stärken ein und erarbeiten Themen gemeinsam. In der Gruppe erfahren sie viel Wissenswertes und Hilfreiches für ihren Alltag. Sie diskutieren über aktuelle Themen und Werte, die viele Menschen in der Gesellschaft bewegen. Uns geht es auch um eine gute Gesundheit und Wohlbefinden. Mit Spaß an Aktivitäten und Bewegung entdecken wir Kiel und seine Möglichkeiten bei regelmäßigen Spaziergängen und Ausflügen. Gelegentlich gibt es auch Raum für Kreatives und Spiel.
Wir wollen, dass sich die jungen Frauen ihrer Stärken bewusst werden. Die Freude am eigenen Wachstum schafft Energien für den Weg in eine selbstbestimmtere berufliche und persönliche Zukunft.