Das Projekt »Leinen los – Perspektive Wiedereinstieg« wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms »Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen« durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Dieses ESF-Programm wird in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Aktionsprogramms »Perspektive Wiedereinstieg« umgesetzt.
Loslassen in der Familienarbeit, Segel setzen, dabei Fahrt aufnehmen und bewusst neue Ziele ansteuern.
Unter diesem Motto begleiten und unterstützen wir Frauen durch ein vielfältiges Angebot von Workshops und Online-Kursen sowie durch individuelle Beratung.
Im Rahmen des ESF-Bundesprogramm unterstützt und begleitet das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V. Frauen bei der Gestaltung ihres persönlichen Wiedereinstiegs in das Erwerbsleben oder ihrer beruflichen Veränderung – passgenau und kostenfrei.
Das Projekt »Leinen los – Perspektive Wiedereinstieg« richtet sich an Frauen, die ihre berufliche Tätigkeit unterbrochen haben:
Es können sowohl nicht Erwerbstätige an dem Projekt teilnehmen als auch Frauen, die nach der Erwerbsunterbrechung unter ihrer beruflichen Qualifikation oder in Teilzeit, bzw. Minijob bereits wieder eingestiegen sind.
In Kiel: 09.00 bis 13.00 Uhr
In Lübeck: 09.30 bis 13.30 Uhr
Es steht ein bundesweites Angebot mit Lernmodulen und Workshops im virtuellen Klassenzimmer zur Verfügung. Nach einer Einführung und mit technischer Unterstützung kann die Teilnahme an den Online-Seminaren von zu Hause aus stattfinden.
Projektteilnehmerinnen erhalten individuelle Unterstützung, um ihr persönliches berufliches Profil für eine zielgerichtete Jobsuche zu entwickeln. Dabei steht die persönliche Begleitung rund um die neue berufliche Ausrichtung im Vordergrund. Von der spezifischen Berufsorientierung über die Bewerbungsunterlagen bis hin zur Vorbereitung des Vorstellungsgesprächs.
Die seit März 2009 erfolgreich laufenden Projekte unter dem Dach des ESF-Bundesprogramm »Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen« richten sich an Frauen und Männer, die nach einer familienbedingten Erwerbsunterbrechung wieder in den Beruf einsteigen wollen, aber auch an deren Lebenspartner*innen und an Personalverantwortliche in Unternehmen.
Infoveranstaltungen in Kiel:
Dienstags,
09.30 bis 11.00 Uhr
04. Mai 2021
Anmeldung unter anmeldung@frauennetzwerk-sh.de oder 0431 67 88 30.