Zyklusorientiertes Arbeiten

20. September 2023, 15:00 – 18:30 Uhr (4 Stunden)

Viele Frauen bemerken ihren Zyklus vor allem dann, wenn er während der Blutung sichtbar wird oder Beschwerden verursacht. Das Wissen darüber, dass dieser aus vier Phasen besteht, die uns in dem, was wir tun, unterstützen, mal befeuern, mal erden können, liegt nahezu brach. Dabei hat jede Phase ihre eigene Energie, die wir nutzen können, um unsere Gesundheit, unsere Beziehungen sowie unsere Karriere auszubalancieren und zu stabilisieren.

Auch unterschiedliche Anforderungen im Beruf profitieren vom Wechselspiel dieser Phasen. Den eigenen Rhythmus zu kennen bedeutet, selbstbewusst und nachhaltig im beruflichen Kontext den Weg hin zu einer menschlicheren, bedürfnisorientierten Arbeitswelt zu ebnen.

Im diesem ersten Teil wird es primär um Zykluswissen und die vier Phasen gehen

Im zweiten Teil am Freitag, 29.09.2023 geht es um die konkrete Umsetzung einer individuellen Zyklusstrategie im beruflichen Kontext.

Die Kursinhalte ergänzen sich, beide Module können jedoch auch unabhängig voneinander besucht werden.

  Anmeldeformular ein/ausblenden

   Zur Übersicht

Details

   Kurs-Nr.: 23-42

   Datum und Zeit:
20. September 2023, 15:00 – 18:30 Uhr (4 Stunden)

   Dozent(en): Sabine Werthmann – Kulturanthropologin M.A., Systemische Therapeutin (DGSF), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Absolventin des Basislehrgangs Sexocorporel (IfES)

   Kosten: 50

   Ort:
Frauennetzwerk Kiel

Bildungs- und Beratungszentrum
Walkerdamm 1
24103 Kiel
0431 | 67 88 30

anmeldung@frauennetzwerk-sh.de
www.frauennetzwerk-sh.de

   Ort auf Google Maps