Seminarliste


©pexels
©pexels
2. Juni 2023, 13:00 – 15:00 Uhr (2 Stunden)

Freie Übungszeiten

Halina Kierzek – Datenverarbeitungskauffrau, EDV-Dozentin mit langjähriger Erfahrung in der Seminartätigkeit

Mit fachlich kompetenter Unterstützung können Sie hier mitgebrachte Aufgaben bearbeiten und für individuelle PC-Probleme Lösungen finden. Sie können Neues kennenlernen und neue „Klicks“ einüben und vertiefen. Weiterlesen »

©AdobeStock
©AdobeStock
10. Juni 2023, 10:00 – 17:00 Uhr (7 Stunden)

»Be-Stimme-Dich-selbst« – Mit dem Klang Deiner Stimme Deine Persönlichkeit entfalten

Mo Helbig – Sängerin, Gesangsdozentin, GFK-Trainerin, NLP Practioner, Coach und Barbara Schröder – Motopädin, Mediatorin, Kommunikationstrainerin, Beraterin, Coach

Die Stimme, als unser empfindlichstes Organ, zeigt auf eine sehr direkte Art und Weise, wie es der Sprecherin gerade geht. Ob wir authentisch, vertrauenswürdig oder ängstlich wirken, hängt mit dem Klang der Stimme zusammen und hat einen großen Einfluss auf Wirkung und Botschaft. Die Stimme ist daher Grundlage für eine gelingende Kommunikation. In diesem Modul werden Kenntnisse und Tools vermittelt, um die eigene Stimme besser kennenzulernen, zu kräftigen und bewusst einzusetzen. Weiterlesen »

©AdobeStock
©AdobeStock
22. Juni 2023, 9:00 – 12:30 Uhr (4 Stunden)

Mental Load – Mentale Belastungen entladen

Janna Vivien Langer – Beraterin im Bereich Gründung und Selbstständigkeit, Betriebswirtin B.A., Yogalehrerin (Anusara elements RYI 200 + 50, Yin Yoga RYI 45)

Im Alltag müssen sowohl im Berufs-, Privat- sowie im gesellschaftlichen Leben, neben den sichtbaren Tätigkeiten, viele unsichtbare Aufgaben beiläufig mitbedacht werden. Fast alle alltäglichen Arbeiten bringen weitere Planungs-, Kommunikations- und Koordinationsaufgaben mit sich. Im Workshop werden mentale Belastungen des Alltags sichtbar gemacht. Es werden Wege erarbeitet, Anregungen ausgetauscht und Möglichkeiten aufgezeigt, um den Mental Load zu entladen und damit Entlastung zu erfahren. Weiterlesen »

FrauenComputerSchule
FrauenComputerSchule
23. Juni 2023, 16:00 – 19:15 Uhr (4 Stunden)

Excel 1: Tabellen formatieren und gestalten

Halina Kierzek – Datenverarbeitungskauffrau, EDV-Dozentin mit langjähriger Erfahrung in der Seminartätigkeit

- Dateneingabe und -verschiebung im Tabellenblatt - Anpassung der Tabellenstruktur (Zellen/Spalten) - Grundrechenarten, Summen-Funktion - Optische Aufbereitung der Tabelle (Zellformate) - Arbeitsblätter verwalten/organisieren - Layoutanpassung für den Ausdruck Weiterlesen »

©AdobeStock
©AdobeStock
27. Juni 2023, 16:30 – 19:00 Uhr (3 Stunden)

Berufliches Comeback – kostenfreie Workshopreihe für Wiedereinsteigerinnen: Erfolgreich verhandeln – Frau spricht über Geld

Sarah Teut – Pädagogin B.A., Bildungsreferentin, Coach, qualifizierte Online-Beraterin

In Verhandlungen gilt es, häufig unterschiedliche Interessen zu vereinbaren. Einen eigenen Standpunkt zu vertreten und gleichzeitig konstruktive Lösungen auszuhandeln, ist dabei die Herausforderung. Im Workshop lernen Sie die Grundlagen einer erfolgreichen Verhandlungsführung kennen und Ihre persönlichen Stärken gezielt zu nutzen. Weiterlesen »

Silke Christensen
Silke Christensen
1. Juli 2023, 11:00 – 18:00 Uhr (7 Stunden)

Achtsamkeit mit Lamas – zur Reduzierung von Stress

Silke Christensen – Dipl. Psychologin, systemische Beraterin, Lamacoach

Lamas verfügen über die wunderbare Gabe, uns im gegenwärtigen Augenblick zu erreichen und uns dort zu halten. In diesem Tages-Workshop geht es darum, das bewusste Atmen mit dem Wissen und den positiven Effekten der Achtsamkeitspraxis sowie der Gelassenheit der Lamas zu vereinen.  Weiterlesen »

©AdobeStock
©AdobeStock
5. Juli 2023, 9:00 – 13:00 Uhr (4 Stunden)

Das Innere Team

Silke Gimmler – Dipl. Sozialpädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemische Beraterin, Entspannungstherapeutin, Qigong-Trainerin

Besonders bei Entscheidungen oder Herausforderungen haben wir mehrere Stimmen in uns, die sich nicht immer einig sind. Manchmal führt das zu einem schwierigen inneren Durcheinander. Wenn wir die Vielzahl der inneren Stimmen positiv nutzen, indem wir sie zusammenführen, dann kann aus dem „zerstrittenen Haufen“ ein „Inneres Team“ werden. Dieser Workshop beschäftigt sich mit dem Konzept des Inneren Teams und wendet es auf persönliche Fragestellungen mit Blick auf eigene berufliche Ziele an. Weiterlesen »

©AdobeStock
©AdobeStock
10. Juli 2023, 9:00 – 13:00 Uhr (4 Stunden)

Das Innere Team

Silke Gimmler – Dipl. Sozialpädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemische Beraterin, Entspannungstherapeutin, Qigong-Trainerin

Besonders bei Entscheidungen oder Herausforderungen haben wir mehrere Stimmen in uns, die sich nicht immer einig sind. Manchmal führt das zu einem schwierigen inneren Durcheinander. Wenn wir die Vielzahl der inneren Stimmen positiv nutzen, indem wir sie zusammenführen, dann kann aus dem „zerstrittenen Haufen“ ein „Inneres Team“ werden. Dieser Workshop beschäftigt sich mit dem Konzept des Inneren Teams und wendet es auf persönliche Fragestellungen mit Blick auf eigene berufliche Ziele an. Weiterlesen »

©AdobeStock
©AdobeStock
11. Juli 2023, 9:30 – 12:30 Uhr (3 Stunden)

Berufliches Comeback – kostenfreie Workshopreihe für Wiedereinsteigerinnen: Vorstellungespräche authentisch und auf Augenhöhe führen

Denise Doering – Beraterin, Pädagogin M.A.

Endlich ist sie da – die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch! Die Aufregung steigt und viele fragen sich nun: Was antworte ich, wenn ich nach meinen Stärken und Schwächen gefragt werde, oder wenn jemand nach meiner Lücke im Lebenslauf fragt? Verschiedene Antwortmöglichkeiten ergeben sich häufig aus eigenen Erfolgsgeschichten. Was ist mir mal besonders gut gelungen, was würden andere Personen aus meinem Umfeld über mich sagen? Dies gilt es, gemeinsam im Workshop zu beleuchten. Weiterlesen »

©pexels
©pexels
1. September 2023, 13:00 – 15:00 Uhr (2 Stunden)

Freie Übungszeiten

Halina Kierzek – Datenverarbeitungskauffrau, EDV-Dozentin mit langjähriger Erfahrung in der Seminartätigkeit

Mit fachlich kompetenter Unterstützung können Sie hier mitgebrachte Aufgaben bearbeiten und für individuelle PC-Probleme Lösungen finden. Sie können Neues kennenlernen und neue „Klicks“ einüben und vertiefen. Weiterlesen »

©AdobeStock
©AdobeStock
2. September 2023, 10:00 – 17:00 Uhr (7 Stunden)

»Be-Stimme-Dich-selbst« – Mit dem Klang Deiner Stimme Deine Persönlichkeit entfalten

Mo Helbig – Sängerin, Gesangsdozentin, GFK-Trainerin, NLP Practioner, Coach und Barbara Schröder – Motopädin, Mediatorin, Kommunikationstrainerin, Beraterin, Coach

Die Stimme, als unser empfindlichstes Organ, zeigt auf eine sehr direkte Art und Weise, wie es der Sprecherin gerade geht. Ob wir authentisch, vertrauenswürdig oder ängstlich wirken, hängt mit dem Klang der Stimme zusammen und hat einen großen Einfluss auf Wirkung und Botschaft. Die Stimme ist daher Grundlage für eine gelingende Kommunikation. In diesem Modul werden Kenntnisse und Tools vermittelt, um die eigene Stimme besser kennenzulernen, zu kräftigen und bewusst einzusetzen. Weiterlesen »

Mein Coach und ich
Mein Coach und ich
9. September 2023, 10:00 – 17:00 Uhr (7 Stunden)

Ein Impulstag mit Pferden zum Thema Führung

Inken Manz – Unternehmerin, Trainerin und Business Coachin mit Pferden als Co-Coaches

Dieser außergewöhnliche Fortbildungstag verhilft zu einer intensiven Begegnung mit sich selbst rund um die Fragen, die Sie im Hinblick auf Führungsaufgaben beschäftigen – auf eine völlig neue Art, in anderer Umgebung, mit Emotionen und starken Bildern. Die Pferde werden als Co-Coaches eingesetzt. Sie reagieren unmittelbar und wertneutral, sind Meister*innen der non-verbalen Kommunikation. Weiterlesen »

@pexels
@pexels
15. September 2023, 15:00 – 18:00 Uhr (3 Stunden)

Beruf & Familie in Balance – Impulse zur Entschleunigung und Entspannung

Silke Gimmler – Dipl. Sozialpädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemische Beraterin, Entspannungstherapeutin, Qigong-Trainerin

Lernen Sie, wie Sie sich bei täglich ändernden Herausforderungen und im Druck des Alltags Ihre Stressresistenz verbessern können. Neben der theoretischen Beschäftigung lernen Sie begleitend kleine praktische Entspannungsübungen und Qigong-Elemente kennen, die Sie für Ihr berufliches und privates Umfeld nutzen können. Dies stärkt Ihre Entspannungskompetenz, die Konzentration auf das Wesentliche und führt bei regelmäßiger Umsetzung zu einem steigenden Energielevel. Weiterlesen »

FrauenComputerSchule
FrauenComputerSchule
15. September 2023, 16:00 – 19:15 Uhr (4 Stunden)

Word: Schnell Texte formatieren

Halina Kierzek – Datenverarbeitungskauffrau, EDV-Dozentin mit langjähriger Erfahrung in der Seminartätigkeit

- Erfassen, Speichern und Überarbeiten von Texten (Einfügen, Löschen, Kopieren, Verschieben) - Textformatierung (Zeichen, Absatz, Seite) - Korrekturhilfen z.B. Rechtschreibung - Drucken von Dokumenten Weiterlesen »

©AdobeStock
©AdobeStock
16. September 2023, 9:00 – 13:30 Uhr (5 Stunden)

Beruflicher Erfolg durch Kommunikation

Gaby Martensen – Diplom-Verwaltungswirtin (FH), Literaturwissenschaftlerin M.A., Integralis-Beraterin, Coach

Miteinander reden erscheint auf den ersten Blick einfach – zumindest solange keine Konflikte vorhanden sind. Aber wie gehe ich mit unterschiedlichen Haltungen und Erwartungen um? Wir werden gemeinsam neue Wege in der Kommunikation einüben. Elemente aus der gewaltfreien Kommunikation verbinden wir dabei mit einem konstruktiven Umgang mit Konflikten. Weiterlesen »

©pexels
©pexels
20. September 2023, 15:00 – 18:30 Uhr (4 Stunden)

Zyklusorientiertes Arbeiten

Sabine Werthmann – Kulturanthropologin M.A., Systemische Therapeutin (DGSF), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Absolventin des Basislehrgangs Sexocorporel (IfES)

Viele Frauen bemerken ihren Zyklus vor allem dann, wenn er während der Blutung sichtbar wird oder Beschwerden verursacht. Das Wissen darüber, dass dieser aus vier Phasen besteht, die uns in dem, was wir tun, unterstützen, mal befeuern, mal erden können, liegt nahezu brach. In diesem Teil wird es primär um Zykluswissen und die vier Phasen gehen. Weiterlesen »

©unsplash
©unsplash
22. September 2023, 15:00 – 18:00 Uhr (3 Stunden)

Medienkompetenz

Petra Böge – Bürokauffrau, EDV-Dozentin mit langjähriger Erfahrung in der Seminartätigkeit

Medienkompetenz ist heute wichtiger denn je. In einer immer digitaler werdenden Welt müssen wir uns mit verschiedensten Medien auseinandersetzen und lernen, wie wir diese sinnvoll und verantwortungsbewusst nutzen können. In diesem Seminar setzen wir uns mit den verschiedenen Facetten von Medienkompetenz auseinander, darunter Informationskompetenz sowie Medienkritik. Weiterlesen »

©AdobeStock
©AdobeStock
27. September 2023, 9:00 – 13:00 Uhr (4 Stunden)

Das Innere Team

Silke Gimmler – Dipl. Sozialpädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemische Beraterin, Entspannungstherapeutin, Qigong-Trainerin

Besonders bei Entscheidungen oder Herausforderungen haben wir mehrere Stimmen in uns, die sich nicht immer einig sind. Manchmal führt das zu einem schwierigen inneren Durcheinander. Wenn wir die Vielzahl der inneren Stimmen positiv nutzen, indem wir sie zusammenführen, dann kann aus dem „zerstrittenen Haufen“ ein „Inneres Team“ werden. Dieser Workshop beschäftigt sich mit dem Konzept des Inneren Teams und wendet es auf persönliche Fragestellungen mit Blick auf eigene berufliche Ziele an. Weiterlesen »

©pexels
©pexels
29. September 2023, 9:30 – 13:00 Uhr (4 Stunden)

Zyklusorientiertes Arbeiten

Sabine Werthmann – Kulturanthropologin M.A., Systemische Therapeutin (DGSF), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Absolventin des Basislehrgangs Sexocorporel (IfES)

Viele Frauen bemerken ihren Zyklus vor allem dann, wenn er während der Blutung sichtbar wird oder Beschwerden verursacht. Das Wissen darüber, dass dieser aus vier Phasen besteht, die uns in dem, was wir tun, unterstützen, mal befeuern, mal erden können, liegt nahezu brach. Auch unterschiedliche Anforderungen im Beruf profitieren vom Wechselspiel dieser Phasen. In diesem Teil wird es primär um die konkrete Umsetzung einer individuellen Zyklusstrategie im beruflichen Kontext gehen. Weiterlesen »

©pexels
©pexels
29. September 2023, 15:00 – 18:00 Uhr (3 Stunden)

Textverarbeitung mit Word und Writer

Petra Böge – Bürokauffrau, EDV-Dozentin mit langjähriger Erfahrung in der Seminartätigkeit

Glauben Sie, dass Ihr Computer nur eine bessere Schreibmaschine ist? Dann lernen Sie kennen, was frau alles machen kann, um z.B. unterschiedliche Texte oder Tabellen ansprechend zu gestalten und sich dadurch das Arbeiten zu vereinfachen. Es werden Microsoft und LibreOffice vorgestellt. Auf individuelle Fragen wird im Rahmen des Kurses eingegangen. Für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene geeignet. Weiterlesen »

©pexels
©pexels
29. September 2023, 16:00 – 19:15 Uhr (4 Stunden)

Outlook 1: Email, Kontakte und Notizen

Halina Kierzek – Datenverarbeitungskauffrau, EDV-Dozentin mit langjähriger Erfahrung in der Seminartätigkeit

- Bildschirmaufbau, Ansichten und E-Mail-Funktionen - Signaturen nutzen - Kontakte und Verteilerlisten - Notizen erstellen Weiterlesen »

©AdobeStock
©AdobeStock
4. Oktober 2023, 9:00 – 13:00 Uhr (4 Stunden)

Das Innere Team

Silke Gimmler – Dipl. Sozialpädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemische Beraterin, Entspannungstherapeutin, Qigong-Trainerin

Besonders bei Entscheidungen oder Herausforderungen haben wir mehrere Stimmen in uns, die sich nicht immer einig sind. Manchmal führt das zu einem schwierigen inneren Durcheinander. Wenn wir die Vielzahl der inneren Stimmen positiv nutzen, indem wir sie zusammenführen, dann kann aus dem „zerstrittenen Haufen“ ein „Inneres Team“ werden. Dieser Workshop beschäftigt sich mit dem Konzept des Inneren Teams und wendet es auf persönliche Fragestellungen mit Blick auf eigene berufliche Ziele an. Weiterlesen »

©AdobeStock
©AdobeStock
7. Oktober 2023, 10:00 – 17:00 Uhr (7 Stunden)

Buchführung für Gründerinnen und Unternehmerinnen

Verena Nitsch – Dipl. Kauffrau

Sie machen sich selbstständig oder sind es schon und möchten lernen, Ihre eigene Buchführung anzufertigen? Sie würden gern die Daten Ihrer Steuerberatung nachvollziehen oder mehr Struktur in den kauffraulichen Alltag bringen? In diesem Grundlagenseminar werden die Basics in Buchführung und Rechnungswesen vermittelt. Weiterlesen »

©AdobeStock
©AdobeStock
10. Oktober 2023, 13:30 – 16:30 Uhr (3 Stunden)

Selbstfürsorge im Alltag

Katharina Papke – M.Sc. Betriebs- und Kommunikationspsychologie, Betriebswirtin im Gesundheitswesen, Psychoonkologin

Der Arbeitsrhythmus wird immer schneller, die Aufgaben im Berufsalltag immer mehr? Wie kann frau in diesem Spannungsfeld gut für sich sorgen, um in der eigenen Kraft zu bleiben? Tipps und Tricks für u.a. Kurzentspannung und Mikropausen werden in diesem Workshop entwickelt, vorgestellt und ausprobiert. Ideen für gesunde Ernährung und aktive Pausengestaltung werden aufgezeigt. Weiterlesen »

©pexels
©pexels
11. Oktober 2023, 16:00 – 18:00 Uhr (2 Stunden)

Fair und grün für alle – warum sich nachhaltig Einkaufen in jeder Hinsicht lohnt

Marret Bähr – Leitung des Kompetenzzentrums für nachhaltige Beschaffung und Vergabe Schleswig-Holsteing

Sie möchten fairer und ressourcenschonender einkaufen? Mit welchen Produkten und Dienstleistungen ist das gut möglich, wo kann ich mich darüber informieren?  Weiterlesen »

©pexels
©pexels
3. November 2023, 13:00 – 15:00 Uhr (2 Stunden)

Freie Übungszeiten

Halina Kierzek – Datenverarbeitungskauffrau, EDV-Dozentin mit langjähriger Erfahrung in der Seminartätigkeit

Mit fachlich kompetenter Unterstützung können Sie hier mitgebrachte Aufgaben bearbeiten und für individuelle PC-Probleme Lösungen finden. Sie können Neues kennenlernen und neue „Klicks“ einüben und vertiefen. Weiterlesen »

©AdobeStock
©AdobeStock
4. November 2023, 10:00 – 17:00 Uhr (7 Stunden)

Büroorganisation und Zeitmanagement

Verena Nitsch – Dipl. Kauffrau

„Ich habe so lange ein Motivationsproblem, bis ich ein Zeitproblem habe…“ – wer mag das für die lästigen Dinge des unternehmerischen Alltags nicht unterschreiben? Aber wie bekommt frau ungelegene Aufgaben und drohende Deadlines mit einer sinnvollen Büroorganisation und Zeit für Kreativität in Einklang? Das Seminar bietet Theorie und Praxis zur Büro- und Selbstorganisation, zur Elimination von Zeitfressern und zur effizienten Aufgabenerledigung. Weiterlesen »

©AdobeStock
©AdobeStock
7. November 2023, 13:30 – 16:30 Uhr (3 Stunden)

Berufliches Comeback – kostenfreie Workshopreihe für Wiedereinsteigerinnen: Vorstellungespräche authentisch und auf Augenhöhe führen

Denise Doering – Beraterin, Pädagogin M.A.

Endlich ist sie da – die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch! Die Aufregung steigt und viele fragen sich nun: Was antworte ich, wenn ich nach meinen Stärken und Schwächen gefragt werde, oder wenn jemand nach meiner Lücke im Lebenslauf fragt? Verschiedene Antwortmöglichkeiten ergeben sich häufig aus eigenen Erfolgsgeschichten. Was ist mir mal besonders gut gelungen, was würden andere Personen aus meinem Umfeld über mich sagen? Dies gilt es, gemeinsam im Workshop zu beleuchten. Weiterlesen »

©AdobeStock
©AdobeStock
8. November 2023, 9:30 – 12:30 Uhr (3 Stunden)

Was ist Resilienz? Was bedeutet Resilienz für mein Leben?

Hildegund Brandenbusch-Geiser – Dipl. Pädagogin

Mit Resilienz sind die Fähigkeiten gemeint, die Geist und Seele vor Erschöpfung bewahren und ihre Spannkraft und Lebendigkeit erhalten. Sie erfahren, welche Einstellungen und Fähigkeiten einen resilienten Menschen auszeichnen und erhalten Anregungen, wie Sie Ihre innere Stärke fördern können, um mit den Anforderungen gut und erfolgreich umzugehen. Weiterlesen »

©pexels
©pexels
10. November 2023, 16:00 – 19:15 Uhr (4 Stunden)

Outlook 2: Kalender und Aufgaben

Halina Kierzek – Datenverarbeitungskauffrau, EDV-Dozentin mit langjähriger Erfahrung in der Seminartätigkeit

- Kalender einrichten und Kalenderansicht - Termine eintragen und Terminserie planen - Ereignisse planen und Termine mit Anlagen - Termine suchen und drucken - Terminanfragen und Besprechungen - Aufgaben erfassen - Aufgabenblock im Kalender anzeigen Weiterlesen »

©unsplash
©unsplash
11. November 2023, 10:00 – 17:00 Uhr (7 Stunden)

Gelassenheit statt Präsentationsangst oder Ihr beruflicher Auftritt frei von Lampenfieber

Heike Kelm – Dipl. Sozialpädagogin, Spiel- und Theaterpädagogin, Kabarettistin, Trainerin, Coach, Atem-, Sprech- und Stimmtrainerin nach Schlaffhorst-Andersen

Täglich müssen Sie sich, Ihre Ideen oder Produkte präsentieren können. Manchmal ist es die Angst, die uns zurückhält einen Anruf zu tätigen, einen Vortrag zu halten, ein Projekt einer Gruppe vorzustellen. Die meisten Menschen, die vor anderen sprechen, kennen dieses Phänomen. Weiche Knie, Zittern in der Stimme und Herzrasen sind nur eine kleine Auswahl von möglichen Auswirkungen auf Körper und Geist der Vortragenden. Die Inhalte des Seminars sind Methoden aus dem Coaching und der Theater-, Stimm- und Atemarbeit, die bei Lampenfieber helfen, Weiterlesen »

FrauenComputerSchule
FrauenComputerSchule
24. November 2023, 16:00 – 19:15 Uhr (4 Stunden)

Excel 2: Formeln und Funktionen

Halina Kierzek – Datenverarbeitungskauffrau, EDV-Dozentin mit langjähriger Erfahrung in der Seminartätigkeit

- Absolute und relative Bezüge nutzen - Die Wenn()-Funktion - Rechnen mit ausgewählten Funktionen - Verknüpfte Formeln zwischen Zellen und Tabellen - Fehler beseitigen Weiterlesen »

FrauenComputerSchule
FrauenComputerSchule
8. Dezember 2023, 16:00 – 19:15 Uhr (4 Stunden)

PowerPoint: Grundlagen

Halina Kierzek – Datenverarbeitungskauffrau, EDV-Dozentin mit langjähriger Erfahrung in der Seminartätigkeit

- Texte eingeben, strukturieren und formatieren - Benutzerdefinierte Folienlayouts erstellen - Folien mit Designs erstellen - Objekte aus anderen Anwendungen einbinden - Folien und Notizen drucken Weiterlesen »