Am 07. September fand die ESF-Jahresveranstaltung* mit dem Schwerpunktthema „Mit REACT-EU aus der Krise – Bilanz und Ausblick“ in Kiel statt. Mit dabei war unsere Geschäftsführerin Stefanie Kohlmorgen, die unser Projekt „Comeback stronger“ vorgestellt hat. Das Projekt lief von 2021 bis Mitte 2023 und wurde aus dem Sonderfonds REACT-EU finanziert, um die Folgen der Covid-19 Pandemie zu lindern.
In „Comeback stronger“ haben wir den Fokus auf Unternehmer*innen gelegt, die besonders von der Pandemie betroffen waren. Unser Projekt hat die Teilnehmer*innen über mehrere Monate intensiv begleitet und gestärkt. Auf der Jahresveranstaltung hat Stefanie Kohlmorgen den Ablauf und die erfolgreichen Ergebnisse des Projekts vorgestellt. Die Zuhörer*innen waren genauso begeistert vom Projekt wie wir und konnten insgesamt ein hervorragendes Fazit der REACT-EU-Projekte in Schleswig-Holstein ziehen.
Für Stefanie Kohlmorgen und das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V. ist es besonders wichtig, dass bei Projekten für Unternehmende diese nicht nur hinsichtlich des Marketings, Finanzen und in weiteren Unternehmensbereichen unterstützt werden, sondern dass die Förderung auch den Menschen hinter der Unternehmenstätigkeit sieht und diesen stärkt! Das ist insbesondere bei Soloselbständigen und Kleinunternehmen wichtig, da dort die Inhaber*innen oft mehrere Aufgabenfelder vereinen und teils auch Einnahmen geringer sind.
Das Vorhaben „Comeback stronger“ wurde aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
*Der ESF (Europäischer Sozialfonds) finanziert Projekte, die zu einem sozialeren Europa beitragen und ist somit ein wichtiges Förderinstrument der Europäischen Union.